Produkt zum Begriff Prozessoptimierung:
-
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Die Glückslieferanten: Roman | Ein herzerwärmendes, magisches Leseerlebnis
Das Leben ist voller Begegnungen und Abschiede. Nicht immer sagen wir dabei das, was wir wollen oder eigentlich meinen. Was aber, wenn ein gemeinsamer Moment nun der letzte war So mitreißend wie einfühlsam erzählt dieser Roman davon, dass es nie zu spät für das richtige Wort oder die richtige Geste ist.Der Himmellieferservice, bei dem die junge Nanahoshi arbeitet, überbringt ganz besondere Päckchen: versandt von Menschen, die wissen, dass sie zum Zeitpunkt des Empfangs womöglich verstorben sein werden, und adressiert an andere, die ihnen am Herzen liegen und die eine wichtige Botschaft unbedingt noch erreichen soll. Ob eine alte Dame, der ein besonders einsamer Geburtstag bevorsteht, ein junges Mädchen, dessen große Träume durch seine kleinliche Familie zu zerplatzen drohen, oder ein unglücklich verheirateter Mann, der noch viele Jahre später seiner Jugendliebe nachtrauert - ihnen allen öffnen die von Nanahoshi überbrachten Sendungen auf wunderbare Weise das verkantete Schmuckkästchen, das ihr Leben ist, wieder für das Schöne.»Bezaubernd! Steffen Gnam, Frankfurter Allgemeine Zeitung über Die ErinnerungsfotografenHochwertige Ausstattung mit Farbschnitt und gestaltetem Vorsatzpapier
Preis: 22 € | Versand*: 0 €
-
Was sind häufige Fehlerquellen in der Prozessoptimierung und wie können sie vermieden werden?
Häufige Fehlerquellen in der Prozessoptimierung sind unklare Ziele, mangelnde Kommunikation und fehlende Überprüfung der Ergebnisse. Diese können vermieden werden, indem klare Ziele definiert, regelmäßige Kommunikation etabliert und die Ergebnisse kontinuierlich überprüft werden. Es ist wichtig, Feedback einzuholen und flexibel zu bleiben, um auf Veränderungen reagieren zu können.
-
Was sind die wichtigsten Anwendungsgebiete von Simulationen und welche Vorteile bringt diese Methode für die Prozessoptimierung?
Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Simulationen sind die Produktentwicklung, die Prozessoptimierung und die Risikoanalyse. Simulationen ermöglichen es, verschiedene Szenarien zu testen, Kosten zu reduzieren und die Effizienz von Prozessen zu verbessern. Durch die Nutzung von Simulationen können Unternehmen ihre Abläufe besser verstehen, optimieren und fundierte Entscheidungen treffen.
-
Welche Arten von Regulierschrauben werden häufig in der Industrie verwendet und wie wirken sie sich auf die Prozessoptimierung aus?
In der Industrie werden häufig Druckregler, Durchflussregler und Temperaturregler eingesetzt. Diese Regulierschrauben ermöglichen eine präzise Steuerung von Druck, Durchfluss und Temperatur in verschiedenen Prozessen. Dadurch können Prozesse optimiert, Energie gespart und die Qualität der Produkte verbessert werden.
-
Was sind die Schlüsselprinzipien von Lean Thinking und wie können sie zur Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen eingesetzt werden?
Die Schlüsselprinzipien von Lean Thinking sind die Reduzierung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung und die Schaffung von Wert aus Sicht des Kunden. Diese Prinzipien können in verschiedenen Branchen angewendet werden, indem Prozesse analysiert, optimiert und standardisiert werden, um Effizienz zu steigern und Qualität zu verbessern. Durch die Anwendung von Lean Thinking können Unternehmen Kosten senken, Durchlaufzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Ähnliche Suchbegriffe für Prozessoptimierung:
-
Wie kann die Effizienz eines Unternehmens durch Prozessoptimierung und Automatisierung gesteigert werden? Was sind einige bewährte Ansätze, um die Effizienz in der Produktion zu erhöhen?
Die Effizienz eines Unternehmens kann durch Prozessoptimierung und Automatisierung gesteigert werden, indem redundante Schritte eliminiert, Arbeitsabläufe vereinfacht und manuelle Tätigkeiten durch Technologie ersetzt werden. Einige bewährte Ansätze zur Steigerung der Effizienz in der Produktion sind die Implementierung von Lean-Prinzipien, die Einführung von Just-in-Time-Lieferungen und die Nutzung von Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen. Durch kontinuierliche Verbesserung, Schulung der Mitarbeiter und regelmäßige Überprüfung der Prozesse können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
-
Kannst du mir eine Buchempfehlung geben?
Natürlich! Welches Genre oder Thema interessiert dich denn?
-
Wie schreibe ich eine Buchempfehlung?
Eine Buchempfehlung sollte eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Buches enthalten, ohne zu viel zu verraten. Beschreibe auch deine persönliche Meinung zum Buch, zum Beispiel ob es dir gefallen hat und warum. Füge am Ende deiner Empfehlung eine kurze Zusammenfassung hinzu, warum du das Buch anderen Lesern empfehlen würdest.
-
Könnten Sie bitte eine Buchrezension auf Englisch bereitstellen?
Ja, natürlich! Ich kann Ihnen gerne eine Buchrezension auf Englisch bereitstellen. Bitte geben Sie mir den Titel des Buches, damit ich die Rezension entsprechend verfassen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.