Domain buchrezension.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Gleichung:


  • Pädagogik Holzstempel - Gleichung (60x30 mm)
    Pädagogik Holzstempel - Gleichung (60x30 mm)

    Pädagogik Holzstempel - Gleichung (60x30 mm) - Buchenholzstempel - verschiedene Motive - Motivationsstempel Alles rund um das Thema Schule! Der Motivstempel Gleichung ist ideal für Pädagogen, die Ihre Schüler in Form von netten Sprüchen und Motiven motivieren und antreiben möchten. Als Geschenk oder auch zum Schulanfang eine wunderbare Idee!

    Preis: 13.00 € | Versand*: 3.60 €
  • Die Gleichung des Lebens (Ohler, Norman)
    Die Gleichung des Lebens (Ohler, Norman)

    Die Gleichung des Lebens , Friedrich der Große, der Mathematiker Leonhard Euler und die Trockenlegung des Oderbruchs. Sommer 1747. Friedrich II. will das unwegsame, von aufsässigen wendischen Fischern bewohnte Oderbruch in Ackerland verwandeln. Das Mathematikgenie Leonhard Euler soll die nötigen Berechnungen durchführen. Doch als ein Ingenieur des Königs ermordet wird, verliert sich Euler in diesem preußischen Amazonien, das dem Untergang geweiht ist, sich aber mit allen Mitteln wehrt.Friedrich II. will die Sumpfgebiete östlich von Berlin trockenlegen, um dort Flüchtlinge anzusiedeln. Wo noch Fische, Schildkröten und Wasservögel in überwältigender Artenvielfalt leben, sollen Kühe grasen und die Kartoffel wachsen. Es ist die Zeit vor der gewaltigen Johanniflut, die das Bruch wie seit Urzeiten überschwemmen wird. Unter den Fischern herrscht Unruhe, sie fürchten den Untergang ihrer Welt. Als der Ingenieur Mahistre tot am Oderstrand angetrieben wird, übernimmt Leonhard Euler die Ermittlungen und gerät plötzlich selbst ins Visier. Nur die Begegnung mit Oda, der Tochter des Anführers der Wenden, kann sein Leben noch retten.Ein hervorragend recherchierter, atmosphärisch dichter Roman mit einer erstaunlichen Vielfalt an Figuren und Stimmungen: Vor dem Hintergrund des 18. Jahrhunderts entsteht ein Tableau um Verdrängung, Angst vor dem Fremden und Kolonialisierung, das wie ein Spiegelbild unserer Gegenwart wirkt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170907, Produktform: Leinen, Autoren: Ohler, Norman, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Aufklärung; Brandenburg; Der totale Rausch; Fischerei; Friedrich II; Kolonialisierung; Leonhard Euler; Mord; Oderbruch; Wenden, Fachschema: Brandenburg (Land) / Roman, Erzählung~Deutsche Belletristik / Historischer Roman, Erzählung, Fachkategorie: Historischer Roman~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Region: Brandenburg, Zeitraum: ca. 1648 bis ca. 1779 (Periode des Absolutismus und der Aufklärung in Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH, Verlag: Kiepenheuer & Witsch, Länge: 210, Breite: 139, Höhe: 35, Gewicht: 506, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1554228

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern - neu : 
 

 

 Bewährt 
 

 
 Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. 
 Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben 
 Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. 
 Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. 
 Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. 
 Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. 
 

 

 Neu und innovativ 
 

 
 Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. 
 Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... 
 Modernes, frisches Layout 
 
 Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben 
 Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. 
 

 
 

 Kompetenzorientierung 
 

 Inhaltsbezogene Kompetenzen 
 

Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler).
 Prozessbezogene Kompetenzen 
 

Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt.

Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: 

 
 "Nachgefragt" auf den Standardseiten 
 "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" 
 

 
 

 Binnendifferenzierung 
 

 
 Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. 
 Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. 
 

 
 

 Methoden 
 

Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben.
 Individualisierung 
 

Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben.
 Digitales Lehrermaterial click & teach 
 

click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. (Weixler, Simon~Gilg, Andreas~Grill, Ivonne~Kleine, Michael~Siebler, Dominik~Trost, Katja~Weixler, Patricia)
    Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern - neu : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. (Weixler, Simon~Gilg, Andreas~Grill, Ivonne~Kleine, Michael~Siebler, Dominik~Trost, Katja~Weixler, Patricia)

    Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern - neu : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. , Bewährte und neue Elemente ergänzen sich in der Reihe Mathe.Logo - Bayern : Bewährt Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Entdecken, Verstehen (Merkwissen), Nachgefragt und Aufgaben Vermischte Aufgaben am Ende des Kapitels dienen der Wiederholung und Vernetzung. Fächerverbindendes, Historisches, ... findet auf den Themenseiten Platz. Die Seiten "Das kann ich!" dienen der Lernstandserhebung und sind beispielsweise auch hilfreich bei der Vorbereitung auf Proben. Die Lösungen hierzu stehen im Anhang. Die Seite "Auf einen Blick" bietet das Grundwissen des Kapitels auf einer Seite. Neu und innovativ Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest . So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Am Ende eines Kapitels findet man auf den Seiten "Mathe mit Köpfchen" Aufgaben, die im Stile eines Teils der neuen Abschlussprüfung ohne Hilfsmittel zu lösen sind: Kopfrechnen, Kopfgeometrie, ... Modernes, frisches Layout Binnendifferenzierung anhand der blau ausgezeichneten Grundaufgaben Die Lösungen zu den Seiten "Startklar" und "Das kann ich!" stehen im Anhang. Kompetenzorientierung Inhaltsbezogene Kompetenzen Klar ist: In einem Mathematikbuch, das dem bayerischen Lehrplan entspricht, werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Zur Überprüfung haben wir auf den Seiten "Das kann ich!" eine Tabelle eingebaut, mit der sich prüfen lässt, ob die Kompetenzen tatsächlich erworben wurden (als Selbsttest für die Schülerinnen und Schüler). Prozessbezogene Kompetenzen Viele der sechs prozessbezogenen Kompetenzen der Bildungsstandards, vor allem die kalkülorientierten, werden in einem Mathematikbuch "einfach so" mit abgedeckt. Ebenso werden allerdings die beiden Kompetenzen "mathematisch Argumentieren" und "mathematisch Kommunizieren" meist vernachlässigt. Um sie gezielt zu stärken, haben wir zwei Kategorien im Schulbuch eingebaut: "Nachgefragt" auf den Standardseiten "Aufgaben für Lernpartner" auf den Seiten "Das kann ich!" Binnendifferenzierung Die Aufgaben auf den Standardseiten sind durchweg zwei Niveaustufen zugeordnet: Die Grundaufgaben sind blau markiert, die anderen schwarz. Die Themenseiten enthalten Aufgaben und Arbeitsaufträge unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Methoden Wie arbeitet man mit einem dynamischen Geometrieprogramm? Wie kann man mit Excel eine Gleichung lösen? In der Mathematik gibt es eine Vielzahl an Methoden und Werkzeugen, die wir in der Kategorie "Toolbox" untergebracht haben. Individualisierung Jedes Kapitel beginnt mit einem Eingangstest. So lässt sich herausfinden, ob alle Schülerinnen und Schüler gleiche Startvoraussetzungen haben. Digitales Lehrermaterial click & teach click & teach bietet Ihnen alle Lösungen sowie vielfältiges und passgenau auf das Schulbuch abgestimmtes Zusatzmaterial. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Mathe.Logo - Bayern - neu##, Autoren: Weixler, Simon~Gilg, Andreas~Grill, Ivonne~Kleine, Michael~Siebler, Dominik~Trost, Katja~Weixler, Patricia, Redaktion: Kleine, Michael~Weixler, Patricia~Weixler, Simon, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: Mathematik; Sekundarstufe I; Lehrwerk, Fachschema: Bayern~Niederbayern~Oberbayern, Region: Bayern, Bildungszweck: Für die Sekundarstufe~für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: RES, Warengruppe: HC/Schulbücher, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Mathematik, Thema: Verstehen, Schulform: RES, Bundesländer: BY, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Buchner, C.C. Verlag, Verlag: C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 262, Breite: 194, Höhe: 17, Gewicht: 802, Produktform: Gebunden, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Schulform: Realschule, Bundesländer: Bayern, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 29.50 € | Versand*: 0 €
  • Gleichung und was?

    Ich benötige weitere Informationen, um Ihre Frage zu beantworten. Welche Gleichung meinen Sie?

  • Ist diese Gleichung richtig?

    Um diese Frage zu beantworten, müsste ich die Gleichung sehen. Bitte geben Sie die Gleichung ein, damit ich sie überprüfen kann.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer linearen Gleichung und einer quadratischen Gleichung?

    Eine lineare Gleichung hat den höchsten Exponenten von 1, während eine quadratische Gleichung den höchsten Exponenten von 2 hat. Quadratische Gleichungen haben normalerweise zwei Lösungen, während lineare Gleichungen nur eine Lösung haben können. Quadratische Gleichungen können in Formel umgewandelt werden, um die Lösungen zu finden, während lineare Gleichungen oft einfacher zu lösen sind.

  • Brauche Hilfe bei dieser Gleichung?

    Natürlich, ich helfe gerne! Bitte teile mir die Gleichung mit, bei der du Unterstützung benötigst, und ich werde mein Bestes tun, um dir zu helfen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gleichung:


  • Wie löse ich diese Gleichung?

    Um eine Gleichung zu lösen, musst du versuchen, die Variable auf einer Seite der Gleichung zu isolieren. Dazu kannst du verschiedene Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division verwenden. Wenn du die Variable isoliert hast, kannst du den Wert der Variable berechnen.

  • Was ist eine geometrische Gleichung?

    Eine geometrische Gleichung ist eine mathematische Gleichung, die Beziehungen zwischen geometrischen Objekten beschreibt. Sie enthält in der Regel Variablen, die geometrische Größen wie Längen, Winkel oder Flächen repräsentieren, und kann verwendet werden, um unbekannte Größen in geometrischen Problemen zu lösen.

  • Was ist die Gleichung 50?

    Die Gleichung "50" ist keine vollständige Gleichung, da sie keinen Gleichheitsoperator enthält. Eine Gleichung besteht normalerweise aus zwei Seiten, die durch einen Gleichheitsoperator wie "=" verbunden sind, z.B. "x = 50". Ohne weitere Informationen kann man keine spezifische Lösung für die Gleichung "50" finden.

  • Was ist die Gleichung 54?

    Die Gleichung 54 ist keine vollständige Gleichung. Eine Gleichung besteht normalerweise aus mindestens zwei Seiten, die durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind. Ohne weitere Informationen kann man keine konkrete Aussage über die Gleichung 54 machen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.